der unabhängigen Experten- und Marktplattform für den Schweizer Energiesektor. Hier finden Sie Expertenwissen mit Marktrelevanz und effiziente, zielgerichtete Kommunikation aller relevanten Parteien: Forschung und Entwicklung, Industrie, Wirtschaft, Politik, und Verwaltung.
Für eine nachhaltige Entwicklung im Schweizer Energiemarkt.
Gastbeitrag
ENUU ist ein Schweizer Elektromobilitätsservice, der bereits 2016 aus einem Start-Up hervorgegangen ist. Das gesetzte...
Aktuelle Fokus-Themen Energie-Finder Schweiz
SmartGrid. Energieeffizienz. E-Mobility. Photovoltaik. Energiespeicher.
Energiemarkt, -Politik, Regulierung. Kompetenz in Energie.
News
In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht -...
Am 13. November 2019 öffnete das Verteilnetzforum im Marriott Hotel in Zürich zum dritten Mal seine...
Umsetzung der Strategie Stromnetze, Umsetzungsfragen zum Smart Meter Rollout, Ansätze zur...
Die besten Solarbauten, die schönsten Anlagen, die energieeffizientesten CO2-frei-funktionierenden...
Die Ladestation der Zukunft ist kabellos, vollautomatisch und passt unters Auto. Geht es nach dem...
Der Bundesrat hat im Winter 2019 im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des...
Umsetzung der Strategie Stromnetze, Umsetzungsfragen zum Smart Meter Rollout, Ansätze zur...
Der Bundesrat hat im Winter 2019 im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des...
Umsetzung der Strategie Stromnetze, Umsetzungsfragen zum Smart Meter Rollout, Ansätze zur...
Der Bundesrat hat im Winter 2019 im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des...
In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht -...
Umsetzung der Strategie Stromnetze, Umsetzungsfragen zum Smart Meter Rollout, Ansätze zur...
In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht -...
Die Ladestation der Zukunft ist kabellos, vollautomatisch und passt unters Auto. Geht es nach dem...
Die Ladestation der Zukunft ist kabellos, vollautomatisch und passt unters Auto. Geht es nach dem...
Die besten Solarbauten, die schönsten Anlagen, die energieeffizientesten CO2-frei-funktionierenden...
In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht -...
Die Ladestation der Zukunft ist kabellos, vollautomatisch und passt unters Auto. Geht es nach dem...
In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht -...
Die besten Solarbauten, die schönsten Anlagen, die energieeffizientesten CO2-frei-funktionierenden...
In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht -...
Die Ladestation der Zukunft ist kabellos, vollautomatisch und passt unters Auto. Geht es nach dem...
Umsetzung der Strategie Stromnetze, Umsetzungsfragen zum Smart Meter Rollout, Ansätze zur...
Der Bundesrat hat im Winter 2019 im Rahmen der Vernehmlassung zur Revision des...
In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht -...
Die Ladestation der Zukunft ist kabellos, vollautomatisch und passt unters Auto. Geht es nach dem...
Expertenbeiträge
Stand der Dinge international und in der Schweiz
Dezentrale Energiesysteme sind Systeme...
Die Trinkwasserversorgung kann sowohl von staatlichen als auch von privaten Unternehmen erbracht...
Wovon es abhängt, ob die Energiewende gelingt
Anton Gunzinger, ETH-Professor und Unternehmer in Kraftwerk Schweiz, Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft.
"... Aus rein wirtschaftlicher Sicht gibt es für mich keine Zweifel: Für unser Land ist die Umstellung auf erneuerbare Energien unter dem Strich schlicht die rentabelste Lösung. Es ist heute wesentlich preiswerter, mit Solarstrom zu fahren, als Erdöl zu verbrauchen. Mit dem Beharren auf dem alten System würden wir viel Geld an dubiose Staten verwenden. Ob die Energiewende gelingt, hängt wesentlich davon ab, wie viele Firmen es schaffen, sich der veränderten Situation anzupassen und die neuen Chancen zu nutzen ...".
Plattform-Themen
KenFM im Gespräch mit: Erwin Thoma ("Strategien der Natur")
Im Interview begeben wir uns mit einem im wahrsten Sinne des Wortes „bodenständigen“ Menschen auf die Suche nach jahrtausendealtem Wissen und suchen Antworten auf die drängendsten Fragen und Probleme unserer Zeit. In einem Gespräch mit Erwin Thoma verliert man sich, vergisst den Alltag und kommt ganz oft aus dem Staunen nicht mehr heraus – vielleicht auch deshalb, weil wir die Verbundenheit zur Natur ein wenig verloren haben?
(Quelle: kenfm.de)
Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Lesch spricht bei Markus Lanz über sein neues Buch "Die Menschheit schafft sich ab".
Droht uns die totale Vernetzung und sind wir gegen Cyber-Attacken gewappnet? Was passiert, wenn der totale Blackout eintritt? Wasser, Heizung, Verkehr – nichts geht mehr.
Wie wahrscheinlich ist ein solcher Blackout? Wie gut sind Institutionen wie Krankenhäuser oder Atomkraftwerke vorbereitet? Eine Spurensuche, die manchmal klingt wie Science-Fiction, aber doch sehr real ist.
Quelle: zdf.de
Share This